Rund um meine Lehrtätigkeit
Überlegungen und Einsichten aus meiner Lehrtätigkeit
Startseite
Entragsübersicht
Community
Eintrags-Index
"Net Generation" an unseren Hochschulen?
Akademische Bildungsabschlüsse und der Bildungsmarkt
Analphabetismus - Ein verdrängtes Phänomen
Anwesenheitsverpflichtung und Studienerfolg korrelieren
Auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen - Integriertes Distance Learning
Bad Practice — Lektor*innen Betreuung
Berufsbegleitendes Studium belastet Unternehmen
Bildungspolitik in Österreich - Defizite wohin man blickt
Blended Learning - ein zentraler Wettbewerbsfaktor bei Bildungsanbietern
Blockchain ist in der Lehre angekommen
Bologna Reform: Die ECTS Luftnummer
Die Heuchelei - Offene Schulen in Zeiten von Covid
Die zwei Seiten von PowerPoint Slides
Digitale Naivität und magische Weltsicht
Distance Learning - vom Instrument zur nachgefragten Fähigkeit
Effektivere Lehr- und Lernerfolge mit „Flipped Classrooms“ und E-Portfolios
Ein Anfang
ePortfolios - Eine Chance für effektives Lernen und Lehren
ePortfolios bei LinkedIn - Eine konsequente Entwicklung
Erasmus für Entrepreneure
Fehlentwicklungen beim Betriebspraktikum
Flipped Classroom
Fokussieren und konzentrieren – Zentrale Herausforderungen im Lernalltag
Forschungsfragen bei Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten?
Generation Net - In Sachen Medienkompetenz überschätzt ?
Gruppenarbeit — seltsame Selbstoffenbarungen
Handbuch für webbasiertes Lernen - Impulse für Unternehmen
Hands-on — Eine integrierte Lehrveranstaltung zu Internet und Marketing
Herausforderung: Beurteilungen auf Basis von Gruppenarbeiten
High Skills, low paid - Wieviele Akademiker braucht das Land?
Hochschulbildung in der Krise
Hochschulen: Anforderungen und Noten auf den Prüfstand
Informelles Lernen im Fokus meiner Lehrveranstaltung
Ist berufsbegleitendes Studium an österreichischen Fachhochschulen machbar?
Ist Intelligenz noch eine Voraussetzung für ein Hochschulstudium?
Kein Promotionsrecht für Fachhochschulen?
Knowing vs Understanding
Kreativität als Herausforderung
L3T’s work - ein interdisziplinäres Arbeitstreffen
Lehre an Fachhochschulen — Fehlentwicklungen
Leistungs- und Noteninflation
Liegt es am Arbeitsmarkt, der Bildungsindustrie oder woran sonst?
Mäeutik
MediaWiki - Immer wieder eine Herausforderung
Meine Erfahrungen mit Adobe Connect — integriertes Distance Learning
Microblogging - Für Lehrveranstaltungen geeignet?
Mit Discounter Hofer zum Master of Arts
Myopia der österreichischen Bildungspolitik
Neue Formen des Lehrens und Lernens fordern Zertifizierungs- und Akkreditierungs-Monopole heraus
Notenorientierung vs. Ergebnisorientierung
Performanz – Die Nagelprobe des Studienerfolgs
PISA und Generation Net
Pisa – Leistungsmessung von Humankapital
Plagiate, Ghostwriting – Das Problem an Hochschulen geht tiefer
Prüfungen und Examen an Hochschulen und woran sie kranken
Prüfungsfragen: Kommissionelle Prüfung SCM
Renommierte Verlage mit Computer generierten Fachartikeln getäuscht
Sind Zwischennoten zielführend?
Sperrvermerke bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten | Kritik
Studierende wehren sich gegen Ausbildung zum Fachidioten
Studierendenleistung – Was hat sich über die Jahre verändert?
Studierendenleistung – Was hat sich über die Jahre verändert? (Forts.)
Studium erfordert Offenheit für neue Lernerfahrungen
Suspendierungen von Studierenden an Hochschulen
Twitter Inc. ist deutlich behäbiger als es Twitter erwarten lässt
Uups! Ein gravierender Nachteil nebenberuflicher Lehrtätigkeit
Verleiten PowerPoint & Co zu Denkfaulheit?
Wenn die Akademiker-Quote (Aus-)Bildung dominiert
Zur Finanzierung von Open Educational Resources (OER)
Zur Pragmatik des ‚Inverted Classroom Model‘