Immer wieder trifft man auf Student*Innen, die Lehrinhalten, selbst wenn diese neu für sie sind, mit einer vorgefassten Meinung begegnen. Dieser Umstand ist für sich schon irritierend. Denn wozu studiert man, wenn man nicht offen ist für neue Lernerfahrungen mehr »
Tag: "master"
Plagiatsvorwürfe bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden immer häufiger erhoben. Die Problematik reicht aber weit darüber hinaus und zeigt systemische Schwächen im Hochschulbetrieb.
mehr »
Bildungsindustrie und OECD Vorgaben treiben die Akademikerquote an. Brauchen bspw. Österreich und Deutschland so viele Akademiker? Wie beeinflusst dies wichtige nicht akademische Ausbildungswege zum Facharbeiter, Gesellen oder Meister? Werden morgen Akademiker die gleiche Arbeit zum gleichen Lohn leisten, wie heute nicht akademisch ausgebildete Angestellte? mehr »