Leistungs- und Noteninflation
1 Kommentar, 2 webmentions
Webmention von: www.npo-consulting.net

Webmention von: Redaktion

https://www.npo-consulting.net/blogs/lector.php/hochschulen-anforderungsniveaus-noten-pruefstand
Bei Hochschulen und Hochschulstudiengängen gibt es bezüglich Prüfungs- und Leistungsniveaus sowie in der Praxis der Notengebung eklatante Unterschiede. Mit anderen Worten: eine Leistung, die in einem Studiengang als hervorragend etikettiert wird, kann in einem anderen als ungenügend bewertet werden. Willkür herrscht und Marktorientierung.
Kommentar von: Gertrud Binot

Mein Sohn kriegt regelmäßig die Krise, wenn eine Klausur oder Seminararbeit mit der Note 3 beurteilt wurde. Dabei bedeutet das doch wohl, dass die Leistung im Durchschnitt liegt - nicht besonders gut, nicht besonders schlecht. Es wurde geliefert, was verlangt wurde, nicht mehr. Er meinte jedoch, dass alles, was schlechter als 1 ist, inakzeptabel sei.
Diese Einstellung hat er sich erst im Studium angeeignet. Am Gymnasium war er in manchen Fächern mit einer 3 noch sehr zufrieden.
https://www.npo-consulting.net/blogs/lector.php/intelligenz-und-hochschulstudium
Die Intelligenzverteilung in Gesellschaften bleibt relativ stabil. Dagegen steigt der Anteil an Studierenden stark an. Durchschnittlich Intelligenten wie zunehmend auch unterdurchschnittlich Intelligenten wird der Weg an die Hochschulen bereitet - Folge einer Ökonomisierung des Bildungsmarktes.