Studieren während der Arbeitszeit und häufig ohne Absprache kommt immer häufiger vor. Letztlich handelt es sich um einen Arbeitszeitverstoß, in exzessiven Fällen um Arbeitszeitbetrug sogenannter „netter Ausbeuter”. Schattenseiten des berufsbegleitenden Studiums bei Arbeitnehmer*innen. mehr »
Kategorie: "dies & das"
Wer als Selbständiger nebenberuflich als Lektor tätig ist, also mehrfach versichert ist, sollte sich über die Folgen auf lange Sicht im Klaren sein. Ein in der Regel unterschlagener Aspekt. mehr »
Im Studiengang ‚Marketing und electronic Business’ an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr bemüht man sich, Studierenden eine Vorstellung davon zu vermitteln, was unter Kundenbeziehungsmanagement gemeint ist und warum gute Beziehungen zu Kunden wichtig für den Geschäftserfolg sind. Allerdings scheint der Transfer zum Beziehungsmanagement zwischen Fachhochschule/ Studiengang und Lektor*innen (noch) nicht wirklich geglückt. mehr »
Kein Zweifel: Die Blockchain Technologie wird sehr bald schon zu den bestimmenden Technologien aufgeschlossen haben und Entwicklungen bestimmen und voran treiben. Allmählich kommt das Thema in Bildungseinrichtungen an, sowohl als Gegenstand der Lehre, aber auch praktisch in der Verwaltung. mehr »
Flipped Classroom ist ein didaktisch-pädagogischer wertvoller Ansatz und im Trend. Bezogen auf die hohen Aufwände bei Lernenden und Lehrenden wird es wohl noch länger dauern, bis sich dieses Modell allgemein etablieren wird - obwohl es gerade in Hochschulen mehr als wünschenswert wäre. mehr »