Die Intelligenzverteilung in Gesellschaften bleibt relativ stabil. Dagegen steigt der Anteil an Studierenden stark an. Durchschnittlich Intelligenten wie zunehmend auch unterdurchschnittlich Intelligenten wird der Weg an die Hochschulen bereitet - Folge einer Ökonomisierung des Bildungsmarktes. mehr »
Tag: "Hochschulstudium"
Leistungsniveaus an Hochschulen sinken rapide und akademische Grade erfahren eine beachtlichen Inflation. Eigentlich nichts Neues. Folgen einer Ökonomisierung der Bildung und zunehmenden Versagens von Bildungspolitik. mehr »
Nach dem Beitrag über Erfahrungen bzgl. Veränderungen im Kommunikations- und Lernverhalten bei Vollzeitstudierenden, folgt als Fortsetzung eine Einschätzung der Entwicklung bei berufsbegleitend Studierenden. mehr »
Sinkendes Leistungsniveau und unangemessene Notenerwartungen sowie ein Verhalten, das immer stärker an das Verhalten von Mittelschülern erinnert - das ist der Eindruck, der sich mir nach etlichen Jahren als Lektor aufdrängt. Ein vorläufiger Befund. mehr »
Weder Wissen noch Kompetenz kann geprüft werden. Was tatsächlich geprüft wird, ist die Performanz von Studierenden bei Prüfungen und in Prüfungssituationen, die Fähigkeit, Wissen in Handeln zu überführen. mehr »
Um im Rahmen der Bologna Reform einen ersten akademischen Studienabschluss, den sog. Bachelor, erwerben zu können, braucht es einen Arbeitsaufwand, der einer 40 Stunden Arbeitswoche entspricht. Für berufsbegleitend Studierende an Fachhochschulen eigentlich nicht leistbar. Geht das zu Lasen der Qualität? mehr »
Die Österreichische Bildungspolitik verkennt die massiven Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitsmärkte und so treibt Österreich Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Instabilität entgegen. mehr »
Flipped Classroom ist ein didaktisch-pädagogischer wertvoller Ansatz und im Trend. Bezogen auf die hohen Aufwände bei Lernenden und Lehrenden wird es wohl noch länger dauern, bis sich dieses Modell allgemein etablieren wird - obwohl es gerade in Hochschulen mehr als wünschenswert wäre. mehr »
Bildungspolitik in Österreich ist eine Dauerbaustelle - und das schon seit Jahrzehnten. Auch die sozialpolitischen zu verantwortenden Rahmenbedingungen sind ungenügend. #BildungsBricolage mehr »