Disziplinarmaßnahmen wie im Fall der HTL Ottakring gibt es auch an Hochschulen, selbst bei harmlosen Fällen. Zumeist wird nicht rechtzeitig und wenn dann häufig unangemessen auf Provokationen und Fehlverhalten reagiert. Immer handelt es sich auch um ein versagendes Krisen- und Konfliktmanagement. Ausschlüsse, Suspendierungen oder Abmahnungen von Schüler*innen und Student*innen lösen das Problem nicht, sie beseitigen bestenfalls nur eine Störung. mehr »
Tag: "meb"
Im Studiengang ‚Marketing und electronic Business’ an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr bemüht man sich, Studierenden eine Vorstellung davon zu vermitteln, was unter Kundenbeziehungsmanagement gemeint ist und warum gute Beziehungen zu Kunden wichtig für den Geschäftserfolg sind. Allerdings scheint der Transfer zum Beziehungsmanagement zwischen Fachhochschule/ Studiengang und Lektor*innen (noch) nicht wirklich geglückt. mehr »
Das Pflichtpraktikum zählt vor allem an Fachhochschulen insbesondere in Bachelor Studiengängen zum fixen Bestandteil des Curriculums. In Management orientierten Studiengänge sind das die sogenannten Betriebs- bzw. Berufspraktika. Hier gibt es Fehlentwicklungen, die nach einer effektiven Qualitätssicherung verlangen. mehr »
Nach dem Beitrag über Erfahrungen bzgl. Veränderungen im Kommunikations- und Lernverhalten bei Vollzeitstudierenden, folgt als Fortsetzung eine Einschätzung der Entwicklung bei berufsbegleitend Studierenden. mehr »
Sinkendes Leistungsniveau und unangemessene Notenerwartungen sowie ein Verhalten, das immer stärker an das Verhalten von Mittelschülern erinnert - das ist der Eindruck, der sich mir nach etlichen Jahren als Lektor aufdrängt. Ein vorläufiger Befund. mehr »
Die integrierte Lehrveranstaltung INTV3 (Internet & Marketing, 3. Semester) an der FH Steyr im Studiengang eBIZ schien mir lohnenswert dokumentiert zu werden.
Themenbereiche: CMS (Joomla), CRM (Zoho), Wordpress, Twitter, XING, RSS, Feedreader, Google Analytics … mehr »