Das Arbeiten mit ePortfolios unterstützt kollaboratives, eigenständiges und selbstorganisiertes Lernen. Reflexionen nach zwei Jahren Erfahrung damit. mehr »
Kategorie: "Medienpädagogik"
Notebook, Tablets und Smartphones sind nützliche Geräte im Studienalltag. Sie können der Konzentration zuarbeiten, aber auch ablenken. mehr »
Eine aktuelle Studie der FH Vorarlberg zeigt, dass "häufige Mediennutzung nicht automatisch die für ein Studium nötige Medienkompetenz mit sich bringt." mehr »
PowerPoint Slides werden nicht nur zur Unterstützung des Vortrags genutzt, sondern bilden oftmals das grundlegende Lernmaterial - nicht selten ausschließlich. Das ist außerordentlich problematisch. mehr »
Lernen und Lehren befinden sich im Umbruch. Das Internet und hier speziell das Web 2.0 tragen dazu enormes bei. Informelles Lernen findet exzelltente Voraussetzungen. Es ist eine Herausforderung Informelles Lernen in formelle Lehrkontexte zu integrieren. mehr »
Organisationen tendieren dazu Harmonie und Routine zu erzeugen und zu sichern, weil damit Prozesse effektiver werden. Aber sind diese Systeme auch überlebensfähig, wenn nichts dazu kommt? mehr »
Wie kann es gelingen, bzw. kann es überhaupt gelingen, via Distance Learning Studierende, die über verschiedene Zeitzonen verstreut sind, in eine Präsenz-Lehrveranstaltung so einzubringen, dass für Sie ein vergleichbarer Nutzen gesichert werden kann und… mehr »