Die nomokratische Bürokratie ist ein Sargnagel für Demokratien. Eine überbordende Verrechtlichung der Gesellschaft, die es Bürgern kaum mehr möglich macht, ihre Rechte selbst wahrzunehmen, in Verbindung mit einer abgehobenen, selbstreferentiellen Legistik, führt zwangsläufig zur Beschädigung der Demokratie. mehr »
Kategorie: "Gedankensplitter"
Immer wieder trifft man auf Student*Innen, die Lehrinhalten, selbst wenn diese neu für sie sind, mit einer vorgefassten Meinung begegnen. Dieser Umstand ist für sich schon irritierend. Denn wozu studiert man, wenn man nicht offen ist für neue Lernerfahrungen mehr »
Rechtsstaatlichkeit in Demokratien ist schon länger keine Selbstverständlichkeit mehr. Selbst innerhalb der EU sind Mitgliedsstaaten wie Polen, Ungarn aber auch Tschechien, Slowenien und andere dabei die liberalen Demokratien in ihren Ländern in autoritäre, illiberale Staatssysteme zu transformieren. Österreich unter der türkisen ÖVP schwächt gerade den Rechtsstaat durch öffentliche Desavouierung seiner Organe. mehr »
Analphabetismus ist weiter verbreitet, als man es sich in Österreich eingestehen möchte. Etwa 12 Prozent der Österreicher*innen, bzw. 15 Prozent der in Österreich lebenden Menschen sind Analphabeten, dh. sie haben große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Während die Zahl der Akademiker stark zunimmt, bleibt Analphabetismus in Österreich seit vielen Jahren eine gleichbleibende Herausforderung. mehr »
Der Eindruck, dass Parteien und Poltiker*innen, Interessensverbände und Lobbys in Österreich nach dem Leitspruch handeln „Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ... ” drängt sich immer wieder auf. Selbst im Bereich der Gesetzgebung. mehr »
Verschwörungstheorien sind Brandbeschleuniger gesellschaftlicher Entropie, destruktive Interventionen von Menschen, die nicht wissen was sie tun, auch wenn sie vom Gegenteil überzeugt sind. Sie finden Verbreitung vor allem unter Menschen bestimmten Schlags, beziehungsweise solchen mit bestimmten Psychogrammen. mehr »
Eine Pandemie wird instrumentalisiert, nicht nur um demokratische Standards und Freiheitsrechte zu beschneiden, sondern auch um Ethik und Moral einer pragmatischen Praxis zu unterwerfen und damit zur Disposition zu stellen. mehr »
Es passieren so viele verrückte Sachen, dass ich mich nun doch dazu entschlossen habe ein „Journal in Zeiten von COVID-19” zu führen – kein eigenes Blog, aber ein Blogpost in welchem ich Einträge, zumeist Kommentare notiere. mehr »
Die Ereignisse der jüngsten Zeit belegen, dass das Faustrecht zunehmend politisches Handeln wieder zu rechtfertigen scheint. Die U.S.A. wie auch Russland, China und kleinere Staaten handeln danach und fragen nicht nach Recht, sondern danach, ob sie in einer möglichen Auseinandersetzung mit einer anderen Nation möglicherweise den Kürzeren ziehen könnten. Die Internationale Diplomatie, das hat Donald Trump seit Amtsantritt konsequent vorgeführt, ist kaum mehr in der Lage, das Faustrecht zu verhindern und zu wirksam zu ächten.. mehr »
Apartheid Regime in Israel - Unter Apartheid versteht man heute jegliche Arten von ethnisch bzw. rassistisch motivierter Segregation […], bei der die Staatsgewalt in einem Land zur Einschränkung der sozialen und bürgerlichen Rechte einer Gruppe missbraucht [wird]. Das trifft auf die herrschende Politik in Israel zweifelsohne zu. mehr »
Kirchen versagen in zentralen Grunddiensten: Kranken die Krankensalbung spenden, denen die Vergebung suchen die Beichte abnehmen und die Trauernden trösten. Es scheint, dass solche Aufgaben für viele Priester zu unattraktiv sind, um sie leisten zu wollen. mehr »
Täter Opfer Umkehr - Können eine säumige Gesetzgebung und ein irregeleiteter Legalismus abseits von vernünftigem Rechtsempfinden zur Gefahr einer Instrumentalisierung der Rechtsprechung im Sinne einer Täter-Opfer Umkehr führen? 5 Handlungsbedarfe . Der Fall Sigrid M. mehr »
Im steten Taktieren opportunistischer Anpassung und immer wieder neuer Skandale ist die Kirche als gesellschaftliche Kraft nahezu verschwunden. Sie ist unglaubwürdig geworden. Besitzstandswahrer und Vermögensverwalter. mehr »
Herr Kurz und Herr Kickl haben ganz offensichtlich einen Faible für Symbolpolitik - Ihren Kampf gegen Kopftücher haben beide und ihre Klientelen aber nicht wirklich durchdacht und wohl auch nicht verstanden, dass die Verkürzung auf eine Propagandaparole mehr über ihren Bildungs- und Reflexionshorizont aussagt, als ihnen lieb sein mag. mehr »
Israel ist zunächst ein Staat wie jeder andere auch. Es gibt kein völkerrechtliches Privileg, das dem Staat Israel gegenüber anderen völkerrechtlich anerkannten Staaten quasi Sonderrechte einräumen würde. Dass sich der Staat Israel seine Territorialansprüche aus seiner Religion ableitet, ist völkerrechtlich irrelevant. mehr »