Distance Learning - vom Instrument zur nachgefragten Fähigkeit
Berufsbegleitendes Studium sieht vor, dass — in meinem Fall — ca. ein Drittel der Lehrveranstaltung nicht vor Ort, sondern via Distance Learning erfolgt. Das soll zunächst Berufstätige entlasten, bzw. überhaupt sicherstellen, dass an Wochenenden und Blockveranstaltungen die erforderlichen ECTS zusammen kommen.
Daher dürfte anfangs „Distance Learning”, bzw. zutreffender „Blended Learning” in diesem Sinne wohl eher als Überbrückung gedient haben, quasi im Sinne einer Mischung aus Fern- und Präsenzstudium, um ein Hochschulstudium Berufstätigen überhaupt möglich zu machen.
Bei meinen Lehrveranstaltungen nutze für „Distance Learning” vorrangig asychrone Medien, da Sie den berufstätigen Studierenden erlauben, selbst zu bestimmen, wann sie welche Aufgaben erledigen und sie sich so nicht an Abenden und Sonntagen wiederum fixe Zeiten für gemeinsame, synchrone Lehreinheiten einteilen müssen.
Im Umgang mit Medien, die asynchrones, kollaboratives Arbeiten unterstützen — ich nutze dazu gerne MediaWiki — wird jedoch nicht nur praktisch die Brücke von Fern- und Präsenzstudium überbrückt. Vielmehr wird der Umgang mit entsprechenden Medien und die Fähigkeit, sich selbst und Gruppenarbeiten asynchron zu organisieren und Wissen auszutauschen, zu einer wertvollen Lernerfahrung, die im Beruf zunehmend nachgefragt wird.
Ich überlege, wie dies für sog. Vollzeit-Studierende erschlossen werden kann. Immerhin gilt es, eine Lernerfahrung zu vermitteln. Die Herausforderung dabei: Eine direkte Notwendigkeit zu „Distance Learning” besteht bei ihnen nicht wirklich, da sie sich ohnehin nahezu täglich sehen. Der direkte persönliche Kontakt ist damit näherliegender und für sie zweifellos praktischer.
Worüber ich in nächster Zeit schreiben werde? Über die Erfahrungen mit MediaWiki, Skype, Blogs, Twitter, Facebook und dann vor allem auch über Videokonferenzen mittels Adobe Connect oder Tokbox im Einsatz rund um „Distance Learning” bzw. „Blended Learning”.
Ich hoffe, dass Sie dabei Interessantes finden und freue mich auf Ihr Feedback und Ihre Kommentare.