Anwesenheitsverpflichtung und Studienerfolg korrelieren
Unter dem Titel „Wer nicht kommt, verliert” veröffentlichte DIE ZEIT am 27. November einen Beitrag zur Diskussion der Anwesentheitspflicht, bzw. zu den Folgen der Aufhebung der Anwesenheitspflicht.
Rolf Schulmeister, einer der profiliertesten Pädagogen, konnte in einer Metastudie, die 298 Studien zur studentischen Anwesenheit auswertet, aus 25 Ländern und sieben Jahrzehnten nachweisen, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen der Anwesenheit der Student_innen in den Lehrveranstaltungen und ihrem Studienerfolg gibt.
Ein weiteres Ergebnis der Metastudie: "Es sind gerade die leistungsschwächeren und die jüngeren Studenten, denen eine Teilnahmepflicht hilft. Und die durch den Rost fallen, wenn man die Pflicht aufhebt." (Schulmeister)
Dies bestätigt meine Erfahrungen. Die Zahl abwesender Studierender korreliert mit einer deutlich schlechteren Durchschnittsnote bei der abschließenden Klausur.