Bei der Diskussion um Schließung der Schulen wegen der Covid Pandemie geht es nicht eigentlich um Bildung. Das ist Heuchelei. Es geht schlicht und einfach um die Befriedigung der Bedürfnisse der Wirtschaft hinsichtlich ihrer Angestellten und Arbeiter mehr »
Der Eindruck, dass Parteien und Poltiker*innen, Interessensverbände und Lobbys in Österreich nach dem Leitspruch handeln „Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ... ” drängt sich immer wieder auf. Selbst im Bereich der Gesetzgebung. mehr »
Verschwörungstheorien sind Brandbeschleuniger gesellschaftlicher Entropie, destruktive Interventionen von Menschen, die nicht wissen was sie tun, auch wenn sie vom Gegenteil überzeugt sind. Sie finden Verbreitung vor allem unter Menschen bestimmten Schlags, beziehungsweise solchen mit bestimmten Psychogrammen. mehr »
Eine Pandemie wird instrumentalisiert, nicht nur um demokratische Standards und Freiheitsrechte zu beschneiden, sondern auch um Ethik und Moral einer pragmatischen Praxis zu unterwerfen und damit zur Disposition zu stellen. mehr »
Es passieren so viele verrückte Sachen, dass ich mich nun doch dazu entschlossen habe ein „Journal in Zeiten von COVID-19” zu führen – kein eigenes Blog, aber ein Blogpost in welchem ich Einträge, zumeist Kommentare notiere. mehr »
Die Ereignisse der jüngsten Zeit belegen, dass das Faustrecht zunehmend politisches Handeln wieder zu rechtfertigen scheint. Die U.S.A. wie auch Russland, China und kleinere Staaten handeln danach und fragen nicht nach Recht, sondern danach, ob sie in einer möglichen Auseinandersetzung mit einer anderen Nation möglicherweise den Kürzeren ziehen könnten. Die Internationale Diplomatie, das hat Donald Trump seit Amtsantritt konsequent vorgeführt, ist kaum mehr in der Lage, das Faustrecht zu verhindern und zu wirksam zu ächten.. mehr »
Apartheid Regime in Israel - Unter Apartheid versteht man heute jegliche Arten von ethnisch bzw. rassistisch motivierter Segregation […], bei der die Staatsgewalt in einem Land zur Einschränkung der sozialen und bürgerlichen Rechte einer Gruppe missbraucht [wird]. Das trifft auf die herrschende Politik in Israel zweifelsohne zu. mehr »
eBanking: Banken nehmen die EU Zahlungsdienstrichtline PSD2 zum Anlass, um auch das SMS TAN Verfahren abzuschaffen, obwohl dieses den Vorgaben der Zwei-Faktor-Anthentifizierung entsprechend würde. Kommuniziert wird das anders. Die Umstellung selbst wirkt überstürzt. mehr »
Mit Terror in Nordirland und dem der RAF bin ich während meiner Gymnasialzeit groß geworden. Im Jahr nach dem sogenannten Deutschen Herbst habe ich mein Abitur gemacht. Seit damals hat mich das nicht losgelassen, nicht so sehr der Terror als solcher, vielmehr spannende Fragen, wie Änderungen in einer Gesellschaft vorangetrieben werden können - Ein Fortsetzungsblogpost. mehr »
Herbert Kickl — Gefährder
Gefährder sind Person, von welchen eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgehen könnte. Die Politik eines Herbert Kickl, der der Politik den Primat gegenüber der Rechtsstaatlichkeit einräumen will, sollte ausreichen, ihn als Gefährder der Rechtsstaatlichkeit einzustufen. Jedenfalls sollte er zum Fall für den Verfassungsschutz werden. mehr »
Könnte es sein, dass Abgeordnete und Minister der ÖVP / FPÖ in Österreich oder Parteigänger und Abgeordnete der AfD in Deutschland einfach nur ein Problem mit der Semantik des Begriffs Rechtsstaatlichkeit haben? mehr »
Kirchen versagen in zentralen Grunddiensten: Kranken die Krankensalbung spenden, denen die Vergebung suchen die Beichte abnehmen und die Trauernden trösten. Es scheint, dass solche Aufgaben für viele Priester zu unattraktiv sind, um sie leisten zu wollen. mehr »
Täter Opfer Umkehr - Können eine säumige Gesetzgebung und ein irregeleiteter Legalismus abseits von vernünftigem Rechtsempfinden zur Gefahr einer Instrumentalisierung der Rechtsprechung im Sinne einer Täter-Opfer Umkehr führen? 5 Handlungsbedarfe . Der Fall Sigrid M. mehr »
Im steten Taktieren opportunistischer Anpassung und immer wieder neuer Skandale ist die Kirche als gesellschaftliche Kraft nahezu verschwunden. Sie ist unglaubwürdig geworden. Besitzstandswahrer und Vermögensverwalter. mehr »
Herr Kurz und Herr Kickl haben ganz offensichtlich einen Faible für Symbolpolitik - Ihren Kampf gegen Kopftücher haben beide und ihre Klientelen aber nicht wirklich durchdacht und wohl auch nicht verstanden, dass die Verkürzung auf eine Propagandaparole mehr über ihren Bildungs- und Reflexionshorizont aussagt, als ihnen lieb sein mag. mehr »