Kundenservices sind Visitenkarten eines Unternehmens und zeigen, welchen Stellenwert die Kundenbeziehung im jeweiligen Unternehmen hat. Es gibt große Unterschiede in der Qualität von Kundenservices. Beispiele ausgesprochen mäßigen und unzumutbaren Kundeservices sind hier nachzulesen. mehr »
Kategorie: "Kundenorientierung"
- 1
- 2
eBanking: Banken nehmen die EU Zahlungsdienstrichtline PSD2 zum Anlass, um auch das SMS TAN Verfahren abzuschaffen, obwohl dieses den Vorgaben der Zwei-Faktor-Anthentifizierung entsprechend würde. Kommuniziert wird das anders. Die Umstellung selbst wirkt überstürzt. mehr »
Die eZustellung im Rahmen des Unternehmensserviceportals (USP) beim Bundesministerium für Digitales und Wirtschaftsstandort (BMDW) ist weniger ein Serviceportal für Unternehmen als vielmehr eines für den österreichischen Bürokratismus, der eine gewissen Leidenschaft für Digitales entdeckt hat. Planung und Umsetzung zeigen allerdings viele Schwächen und es gibt zahlreiche offene Fragen. mehr »
Targeting ist im Marketing ein geläufiger Begriff, in allen möglichen Ausformungen, sei es als Behavioral Targeting, Predictive Targeting, Semantisches Targeting, Retargeting etc. pp. Oftmals stehen die Tools und Instrumente im Vordergrund und der Kunde verkommt zum Objekt, auf das angelegt wird. mehr »
Bei der Post AG hat Addendum skandalösen Datenmissbrauch aufgedeckt und Verstöße gegen den Datenschutz (DSGVO, DSG) aufgezeigt. Das Geschäftsmodell der Post AG wird immer fragwürdiger, trotz einer Beteiligungsmehrheit der ÖBAG, also des Bundes. mehr »
Digitalisierung im Kundenservice steckt vielfach noch in den Kinderschuhen, vor allem dort, wo Regelabweichungen häufig passieren und auf Routinen basierende Algorithmen (noch) an ihre Grenzen stoßen, wie zum Beispiel im Reiseverkehr. mehr »
Österreich stimmte zusammen mit Slowenien als einzige Mitgliedsstaaten der EU gegen die Datenschutz Grundverordnung. Diese Haltung scheint sich im Datenschutzgesetz fortzusetzen. Hier zeichnen sich Sonderwege Österreichs ab. mehr »
Gewissermaßen als neue Marke habe ich fokus.genba angelegt. Dort werden ausschließlich Themen zu spezifischen Beratungsleistungen veröffentlicht, die speziell für Unternehmen und Organisationen mit einem ausgesprochenen Kunden-Fokus interessant sein dürften. mehr »
Marketing und Vertrieb sind neben Personalwesen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ebenso gefordert, wie die IT des Unternehmens und IT Dienstleister.Hier hießt es Verantwortung wahrzunehmen auch um den Preis der Änderung von Mindset und Strategien. mehr »
Digitalisierung kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Geschäftsprozesse und rechtlichen Rahmenbedingungen zugleich adaptiert, überarbeitet und neu ausgerichtet werden. mehr »
Als Folge „unseriöser Geschäftspraktiken bei Airbnb" wollte ich meinen Account löschen. Das erwies sich jedoch als nicht ganz so einfach. Airbnb hatte wenige Tage zuvor die Geschäftsbedingungen aktualisiert und verlangte unmittelbar nach dem Login… mehr »
Unter dem Vorwand der Verifizierung werden sensible Daten abgefischt Dass Airbnb jede Menge Daten sammeln will, um ein möglichst spezifisches Bild der Kunden zu bekommen, kann ich nachvollziehen. Warum Menschen einem Unternehmen in den USA persönliche… mehr »
XING und LinkedIn schlagen konsequent Personen vor, die sich im Netzwerk des einen oder anderen Kontaktes finden und von welchen ein Algorithmus vermutet, dass der Vorschlag angenommen wird. Aber Sammeln von Kontakten ist nicht gleichbedeutend mit dem Aufbau eines Netzwerkes mehr »
Die Aufmerksamkeitsspanne hat insbesondere bei Menschen mit ‚digitalem Lifestyle’ deutlich nachgelassen. In der analogen Kundenkommunikation braucht es entsprechende Schulungen, um die daraus resultierenden Probleme in den Griff zu bekommen. mehr »
Verschlüsselter Datentransfer zwischen Unternehmen und Unternehmensberatern ist eine unabdingbare Voraussetzung zur Datensicherheit und bildet dennoch die Ausnahme. Zumeist werden selbst sensible Daten noch als E-Mail Anhänge hin und her geschickt. Was heißt das für die vereinbarte Vertraulichkeit im Umgang mit Daten? mehr »
- 1
- 2