Der Ethnologe der Moderne ist kein Tourist. Er sucht nicht das Schreiende, Laute, er sucht Unscheinbares, Unauffälliges und manchmal Banales mehr »
Kategorie: "Architektur"
Um den Ansprüchen einer Führerstadt und Lieblingsstadt Hitlers entsprechen zu können, soll Linz neben den bereits erwähnten Funktionen als Industrie- und Handelsstadt auch Kunststadt, Hochschulstadt, Stätte ideologischer Erziehung, Fremdenverkehrsstadt und Verwaltungsstadt werden. mehr »
Nach dem Anschluss 1938 wird Linz für kurze Zeit zur Spielwiese nationalsozialistischer Machtphantasien. Die Gründe, die dazu führen, dass - die bis dahin eher unbedeutende Stadt - über Nacht mit einigen wenigen anderen Städten zu einem Brennpunkt des Deutschen Reiches wird, liegen sicherlich nicht nur in ihrer seit alters her günstigen geografischen Lage, die entscheidend mit dazu beiträgt, hier großindustrielle Anlagen anzusiedeln. mehr »
HItlers Linz — Südlich der Linzer Innenstadt soll in Form einer typisch nationalsozialistischen Achsenstraße das neue europäische Kulturzentrum entstehen mit einer Gesamtlänge von etwa 1100 Metern. mehr »
Wenn es "Dunklen Mächten" passt, so ist selbst ein UNO Generalsekretär vor Anschlägen nicht gefeit. Dag Hammarskjöld kam 1961 durch den Abschuss seines Flugzeugs ums Leben. Eine erstaunliche Persönlichkeit in einer Friedensmission. mehr »
Die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft ist unbestritten. Die Aufnahme von Trends und Etikettierungen wie UNESCO Titel wird allein nicht ausreichen. So wird die Positionierung von Linz als Barockstadt international nicht gelingen, auch nicht unter dem Titel: „Barocke Kunst und Kultur im Donauraum“. Die Stärken von Linz liegen anderswo. mehr »
Nicht wenige Werbeslogans sind kontraproduktiv: Rauslassen statt Reinfressen zählt sicherlich dazu. BoD und Bündnis gegen Cybermobbing haben für eine Kampagne nicht den richtigen Ton gefunden. mehr »
Manchmal lohnt der Blick zurück, um zu erkennen, dass sich die Bedingungen von Angestellten Anfang des vergangenen Jahrhungerts gegenüber heute nicht wirklich so gravierend verbessert hat, wie das gemeinhin unterstellt wird.
SHARETHIS.addEntry( {
title : 'Anregende Relektüre: Siegfried Kracauer, Die Angestellten',
url : 'http://www.npo-consulting.net/blogs/pad.php/2012/01/18/anregende-relektuere-siegfried-kracauer-di… mehr »
Ich bin ein aufmerksamer Zeitungsleser. Und dennoch ist mir die Nachricht vom Tod Ottokar Uhls am 3. November entgangen. Wie kann es sein, dass der Tod eines bedeutenden österreichischen Architekten — laut Architekturzentrum Wien einer der… mehr »