Kate Tempest - Vom ersten Moment an war ich begeistert von der Qualität Ihrer Sprachbeherrschung, Ihres Ausdrucks, ihrer Musikalität und ihre Ausstrahlung. Ein beeindruckendes Talent. mehr »
Kategorie: "Lesestoff"
"Der Koran, das von Gott inspirierte Buch des Propheten, lässt keinen Zweifel darüber."Wenn die heiligen Monate vorüber sind, tötet die Ungläubigen, wo ihr sie findet; ergreift sie, bedrängt sie und setzt euch in jeden Hinterhalt gegen sie." (MM, 161) mehr »
Immer wieder erreicht mich Post eine Freundes aus Berlin. Zumeist dicke Umschläge, mit vielen Zeitungsausschnitten, manchmal ganzen Seiten zu den Themen, die mich interessieren und über die wir immer wieder sprechen. Ein Informationsaustausch aus analgogen Zeiten, der heute immer noch Qualitäten besitzt, die ich nicht missen möchte. mehr »
Seit einiger Zeit lese die Neue Zürcher Zeitung, internationale Ausgabe, und bin wieder einmal vom Zeitunglesen begeistert - nach Jahren des Blätterns. mehr »
„Ich habe bei diesen Philosophen meine Zweifel. […] Und sie schreiben nicht gut. Wenn man an Freud oder Bergson denkt und dann auf jemanden stößt wie Slo…, wie heißt er noch? Diesen Sloterdijk. Er kann nicht schreiben, was ihn aber nicht davon abhält,… mehr »
Selbstwahrnehmung scheint offenbar zunehmend einen Spiegel eigener digitaler Reflexe zu benötigen - so lässt man uns glauben. Miriam Mekel karikiert den digital protokollierten Körperkult."Die Mathematisierung der Menschheit mit anderen Mitteln. Dazu brauchten sie Technik. Un da kamen wir [die Algorithmen, Anm.] ins Spiel.Es fing… mehr »
„Das Leben ist viel zu kurz, um ein Buch zweimal zu lesen.” Vielmehr „Das Leben ist viel zu kurz, um wichtige Bücher nur einmal zu lesen.” mehr »
Von Dagmar Ploetz neu übersetzt und bei Hanser 2008 verlegt ist Juan Rulfos Roman Petro Páramo zu einem wichtigen Begleiter geworden. Er zählt zu den wenigen Büchern, die ich oft aufschlage, in welchen ich oft lese, sie fertig zu lesen ich mich innerlich… mehr »
Georg Mischs filmisches Portrait von Muhammad Asad ("Der Weg nach Mekka", AT, 2008) beschäftigt mich noch Tage später. Auf meinem Schreib- und Nachttisch stapeln sich zwar schon die Bücher. Dennoch überlege ich, mir seine Übersetzung des Korans zu beschaffen. mehr »
Dantes „Divina Commedia” ist nicht nur bedeutende Literatur. Es finden sich luzide Passagen, die heute erschreckend aktuell sind. Es lohnt das Werk immer wieder zu Hand zu nehmen und darin zu lesen. mehr »
“I would hurl words into this darkness and wait for an echo, and if an echo sounded, no matter how faintly, I would send other words to tell, to march, to fight, to create a sense of the hunger for life that gnaws in us all." (Richard Wright) mehr »