So sehr ich Seth Godin als erfolgreichen und begabten Marketer schätze, so wenig überzeugt es mich, wenn er meint, damit die Welt erklären zu können. Marketing ist keine Gesamtwissenschaft. Wo er es versucht, ist es nicht einmal mehr Marketing. mehr »
Bei der jüngsten Nationalratswahl in Österreich durften rund 400.000 Nichtösterreicher – obwohl diese schon länger als 10 Jahre in Österreich leben – nicht zur Wahlurne gehen. Das ist ein demokratiepolitischer Mangel, der wohl kurzsichtigen parteipolitischen Strategien zu danken ist. Ein Schuss ins Knie. mehr »
Manchmal lohnt der Blick zurück, um zu erkennen, dass sich die Bedingungen von Angestellten Anfang des vergangenen Jahrhungerts gegenüber heute nicht wirklich so gravierend verbessert hat, wie das gemeinhin unterstellt wird.
SHARETHIS.addEntry( {
title : 'Anregende Relektüre: Siegfried Kracauer, Die Angestellten',
url : 'http://www.npo-consulting.net/blogs/pad.php/2012/01/18/anregende-relektuere-siegfried-kracauer-di… mehr »
Rory Francis "I like to explore some ideas in relation to my experience of living and working in and around Manchester for the last 15 years or so - and also of finding myself reflecting upon ideas about culture and art and cities and change in relation to Linz." mehr »
Digitale Speicher sind keine Erinnerungsräume: Etwas auf Abruf gespeichert haben ist eines, aber nicht dasselbe wie Erinnern. Selbst der Vorgang, digital Gespeichertes abzurufen, sich ins Gedächtnis zu rufen, würde ich nur mit einigem Zögern als „erinnern” bezeichnen. mehr »
This TED Talk is really worth watching! Rethinking overhead in not for profit organisations. mehr »
Obwohl Frauen im Web 2.0 auf Twitter und Facebook, im Online-Gaming und bei deutschsprachigen Blogs in der Überzahl sind, werden sie, so Anke Domscheit-Berg ganz offen diskriminiert. mehr »
Warum, so frage ich mich, verbarrikadieren sich Parlamentarier bei Gesetzesbeschlüssen ohne Grund und Not vor ihrem Volk - ein fragwürdiges Demokratieverständnis. mehr »
"Macht uns das Internet dumm?" fragte der ORF in seinem Club 2 vom 5. Mai 2010. Wenige Wochen zuvor gab es im ZDF-nachtstudio eine Sendung zum "Information Overkill". Dazu jede Menge Berichte und Meldungen angefangen bei seriösen Zeitungen und Zeitschrif… mehr »
Ist Transparenz eine Folge des Vertrauensverlustes in einer Multi-Options- und Meinungsgesellschaft? Byung-Chul Han äußert sich in seinem Buch sehr kritisch dazu. mehr »
Seit einiger Zeit lese die Neue Zürcher Zeitung, internationale Ausgabe, und bin wieder einmal vom Zeitunglesen begeistert - nach Jahren des Blätterns. mehr »
Der Aufstieg der Ökonomie verdanke sich einem Wandel im politischen System, das die Verantwortung für Entscheidungen vermehrt an Experten delegiere, so Daniel Speich. mehr »
Es ist ein Irrtum zu glauben, Wirtschaft und Gesellschaft ließen sich heroisch entkoppeln. Irgendwann werden die Leute eine Wirtschaft hassen, die sich ihnen so mitteilt. mehr »
Ich bin ein aufmerksamer Zeitungsleser. Und dennoch ist mir die Nachricht vom Tod Ottokar Uhls am 3. November entgangen. Wie kann es sein, dass der Tod eines bedeutenden österreichischen Architekten — laut Architekturzentrum Wien einer der… mehr »
Mit "Matura Neu" soll nun alles besser werden in Österreichs Bildungslandschaft. Die Propagande des Bildungsministeriums tönt: "Die neue AHS-Reifeprüfung.Die neue BHS-Reife- und -Diplomprüfung… für höchste Qualität an Österreichs Schulen". Propaganda wird für eine solide Bildungspolitik nicht ausreichen. mehr »