Rauslassen statt Reinfressen - Eine BoD Kampagne
„Ob über soziale Netzwerke, Websites oder Blogs – viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene werden Opfer von Cybermobbing. Gemeinsam mit dem Bündnis gegen Cybermobbing ruft BoD zu einem Schreibwettbewerb auf.”
Schüler und Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe werden eingeladen, ihre Geschichte über Cybermobbing zu erzählen. Die Ergebnisse sollen bei der Leipziger Buchmesse gesammelt in einem Buch der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Ein an sich guter Beitrag zur weiteren Thematisierung von Cybermobbing, insbesondere an Schulen. Ob allerdings der Promotionslogan: „Rauslassen statt Reinfressen” passend ist, wage ich zu bezweifeln. Denn diese Haltung ist oftmals dafür verantwortlich, dass vor allem in Sozialen Netzwerken aus einem ersten Ärger heraus andere beschimpft werden. Ist es nicht so, dass vor allem junge Menschen, aber nicht nur sie erkennen sollten, dass es nicht zielführend ist, ersten Impulsen, zumal aggressiven Impulsen nachzugeben und dass „Rauslassen” keine kompetente Weise ist, mir Ärger umzugehen.
Mobbing einer Gruppe gegen andere ist ja letztlich der Gruppendynamik geschuldet, dass mehrere zusammenkommen, die nach dem Motto „Rauslassen statt Reinfressen” sich gegenseitig bestärken und scheinbar moralisch entlasten. Warum nicht Unwahrheiten über einen Lehrer oder eine Lehrerin verbreiten, über einen Mitschüler oder eine Mitschülerin, um denen mal zu zeigen, was eine Harke ist.
Klar ist auch, dass eine Dynamik, wie sie vor allem im Cybermobbing in Gang gesetzt werden kann, vor allem dann wenn diese viral wirkt und schnell große Reichweite auf Facebook & Co entwickelt, auch faszinieren kann, vor allem jene, die ethisch noch wenig gefestigt sind, schwache Persönlichkeiten darstellen oder eben noch auf dem Weg sind, eine eigene verantwortungsvoll handelnde Persönlichkeit zu entwickeln.
Auf diesem Weg sind Slogans a la „Rauslassen statt Reinfressen” eher kontraproduktiv.
Sie müssen eingeloggt sein, um die Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!