News Alerts - ein analoger Freundschaftsdienst
Immer wieder erreicht mich spezielle Post eines Freundes aus Berlin. Zumeist dicke Umschläge, mit vielen Zeitungsausschnitten, manchmal ganzen Seiten zu den Themen, die mich interessieren und über die wir immer wieder sprechen. Er ist ein leidenschaftlicher Zeitungsleser und kann gar nicht anders, als beim Lesen von Beiträgen immer auch an jene zu denken, die sich damit beschäftigen und die das auch interessieren könnte. Also wird der Beitrag ausgeschnitten, die Seite aus der Zeitung gerissen, gesammelt und dann verschickt.
Erst gestern hat mich wieder ein Umschlag erreicht, gut einen Zentimeter dick. In der Hand fühlt er sich an wie mit Luftpolster gefüttert. Es sind aber Ausschnitte aus der Süddeutschen Zeitung, dem Berliner Tagesspiegel, der DIE ZEIT, … Obwohl ich mit Google Alerts, RSS, Diigo, Technorati & Co und meinem Portfolio an Online-Tageszeitungen täglich interessante News in meine Postfächer gespült bekomme, ist der Großteil seiner Auswahl erfrischend und informativ. Es spielt dabei keine Rolle, ob der eine oder andere Beitrag schon etwas älter ist. Es sind ohnehin keine tagesaktuellen Themen dabei.
Es ist auch erfrischend, so eine Ausschnittesammlung in Händen zu halten. Das ist noch einmal etwas anders, als eine ganz Zeitung durchzublättern. Einzelne Passagen hat er hervorgehoben, angestrichen oder kommentiert. Ähnlich, wie ich das z.B. über Diigo mittlerweile gewohnt bin, wo Kollegen interessante Links teilen, samt Kommentaren und Hervorhebungen. Und dennoch ist es eine andere Qualität. So stecke ich die Ausschnitte in die Tasche, hole Sie hervor, wenn sich Zeit und Gelegenheit bietet, lese sie am Schreibtisch. Manche Ausschnitte zerknülle ich nach dem Lesen, andere falte ich wieder und hebe sie auf. Oft dauert es einige Tage, bis so ein Umschlag gänzlich aufgearbeitet ist.
Nun habe ich mir vorgenommen, dies und das, was mir zu den einzelnen Beiträgen durch den Kopf geht, in meinen Blogs festzuhalten und zu kommentieren. Einen Shift ins Digitale verarbeiten zu versuchen. Das kann hier unter Randnotizen sein, aber auch unter Blickpunkte oder Lehre. Anderes wird wohl via Google+ oder Twitter geschickt usf.
Sie müssen eingeloggt sein, um die Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!