Flipped Classroom ist ein didaktisch-pädagogischer wertvoller Ansatz und im Trend. Bezogen auf die hohen Aufwände bei Lernenden und Lehrenden wird es wohl noch länger dauern, bis sich dieses Modell allgemein etablieren wird - obwohl es gerade in Hochschulen mehr als wünschenswert wäre. mehr »
Kategorie: "Neue Medien"
Ein Bug bei der Registrierung auf Twitter aus Österreich, bzw. mit österreichischer Mobilfunknummer scheint bei Twitter Inc. niemanden zu kümmern, auch nicht rückläufige Registrierungszahlen aus Österreich. Bedenklich: Der Twitter Service reagiert auch nicht auf Kundenanfragen. mehr »
Neue Kommunikations- und Lerntechnologien auf Lehrmittel zu reduzieren hieße, deren darüber hinausgehende Potenziale ungenutzt zu lassen. Effektiveres Lehren und Lernen in "Flipped Classrooms" und der Unterstützung durch E-Portfolios
So lassen sich… mehr »
Bei integrierten Lehrveranstaltungen ist kooperatives Lernen, vulgo Gruppenarbeit das angesagte didaktische Instrument. Nun sind Gruppenarbeiten nicht Gruppenarbeiten und Gruppen gestalten sich so vielfältig wie Ihre Miglieder unterschiedlich sind. Jedes Semester stellt sich für mich die Frage, wie können Gruppenarbeiten und daraus abgeleitete Einzelleistungen benotet werden. mehr »
Die integrierte Lehrveranstaltung INTV3 (Internet & Marketing, 3. Semester) an der FH Steyr im Studiengang eBIZ schien mir lohnenswert dokumentiert zu werden.
Themenbereiche: CMS (Joomla), CRM (Zoho), Wordpress, Twitter, XING, RSS, Feedreader, Google Analytics … mehr »
Das Arbeiten mit ePortfolios unterstützt kollaboratives, eigenständiges und selbstorganisiertes Lernen. Reflexionen nach zwei Jahren Erfahrung damit. mehr »
2008 haben Martin Ebner und ich im Rahmen einer Lehrveranstaltung (Neue Medien und Multi-Channel-Management im Master Studiengang Supply-Chain Management) erstmals einen Microblogging Dienst eingesetzt. Da wir von Anfang an planten, diesen Einsatz zu… mehr »
Nahezu alle Studierenden nutzen Wikipedia als Informationsplattform. Dennoch ist MediaWiki, das Wikisystem von Wikipedia, unter ihnen immer noch weitgehend unbekannt. Diesen Eindruck gewann ich in den letzten Jahren, seit ich MediaWiki in meinen… mehr »
Gleich vorweg: das als „Lehrbuch” angelegte Buch vermag als „Handbuch” für webbasiertes Lernen über Lehre und Lernen hinaus insbesondere auch für Unternehmen wichtige Impulse, Informationen und Anregungen zu geben. Initiiert und herausgegeben wurde es v… mehr »