Die Dynamik im Bereich staatlicher Cyber-Propaganda ist beachtlich. Es besteht Handlungsbedarf, jedoch nicht auf Kosten und zu Lasten der Bürgerfreiheiten. Es darf keinen Vorwand geben, bei der Bekämpfung von Cyber-Propaganda auch unliebsame Meinungen und Netzwerke von Bürgern zu unterdrücken. mehr »
Kategorie: "Social Media Marketing"
Werte und Einstellung beeinflussen maßgeblich unser Verhalten, auch unser Kommunikationsverhalten. Daher ist es notwendig, sich die Frage zu stellen, welche Werte und Wertsysteme bei Konsumenten wirksam sind und welche grundsätzlichen Einstellungen sich daraus herleiten. mehr »
Die schnelle, algorithmisch getriebene Transformation visualisierter Daten schafft Bilder hoher ästhetischer Qualität. Eigentlich sollten man sie im Fluss der Zeit ziehen lassen. Ich konnte nicht widerstehen und habe wieder einmal einen Screenshot gemacht. mehr »
Viele Unternehmen hören „Social Media”, d.h. eigentlich hören sie Facebook, Google, Twitter usf., und schon vertrauen sie irrational den zahllosen Werbeversprechen von Agenturen, Social Media Unternehmen und Social Media Beratern. mehr »
Meinungsfreiheit und Soziale Medien - Ein Gerichtsurteil des Landesgerichts Linz könnte weitreichende Folgen auf die Nutzung des Internets, insbesondere des Social Web haben, nachdem jeder Link auf eine Seite bedeute, sich die Inhalte der verlinkten Seite aber auch aller anderen Unterseiten zu eigen zu machen und damit zu verbreiten. Dabei genüge es schon, wenn nur eine nicht betroffene Person das Posting, bzw. den Tweet oder die Statusmeldung lese, bzw. gesehen habe. mehr »
In Austria and Germany enterprises are hiring for jobs that most of them call "Head of Social Media" or "Social Media Manager" or "Chief Social Media Officer" ... I prefer "Listening Officer" mehr »
"Too long, didn't read". Die Bereitschaft längere Texte zu lesen schwindet. Fehlende Lesekompetenz und funktionaler Analphabetismus tragen das Ihre dazu bei, wie auch Soziale Medien. Page Impression (PI) und Click-Through-Rates (CTR) sind in Bezug auf Leserschaft nur bedingt aussagekräftig. mehr »
Drei Viertel der Unternehmen, die Social Media einsetzen, verfügen über eine Social Media Strategie. Unklar bleibt eine aktuelle Studie des BVDW, was die jeweiligen Unternehmen unter Social Media Strategie verstehen. mehr »
Es ist ja nicht neu, dass auch im Sozialen Web Content. Aol & Nielsen untersuchten, welcher Content von Onlinern nachgefragt ist und wie dieser via Sozialer Medien und in Sozialen Netzwerken mit anderen geteilt wird. Demnach finden sich bei einem… mehr »
Ein zentrales Ergebnis der aktuellen Studie „Global Social Media Check-up 2011” von Burson-Marsteller zeigt: „Twitter is emerging as the predominant social media platform used by corporations, although coporate Facebook pages have more “likes̶… mehr »
Wer zu leichtgläubig sein Wissen ins Netz einspeist, darf sich im Geschäftsleben nicht wundern, wenn andere davon Gebrauch machen - nicht selten zum Nachteil derer die Ihr Wissen teilen. mehr »