Täter Opfer Umkehr - Können eine säumige Gesetzgebung und ein irregeleiteter Legalismus abseits von vernünftigem Rechtsempfinden zur Gefahr einer Instrumentalisierung der Rechtsprechung im Sinne einer Täter-Opfer Umkehr führen? 5 Handlungsbedarfe . Der Fall Sigrid M. mehr »
Tag: "facebook"
Der Schock darüber, wie es einem Rüpel wie Donald Trump gelingen konnte, die Präsidentschaftswahlen zu gewinnen, brachte Facebook erneut in Verdacht, auf die Meinungsbildung von Nutzern des Sozialen Netzwerks Einfluss zu nehmen.
Die EU und ihre Mitgliedsstaaten sind gefordert. mehr »
LInkedIn bestätigt 2014 den Trend: Workopolis zählt die Jobs der Social Media Experten zu jenen „Berufsständen”, die in 10 Jahren vom Arbeitsmarkt verschwunden sein werden. Begründet wird dies in der Studie damit, dass immer mehr „Young Professionals” deren Expertise bereits mitbringen, wie die Kulturtechniken Lesen und Schreiben. […] mehr »
Mit seinem Artikel in der Wahington Post vom 10 April hat Mark Zuckerberg Hellhörige und aufmerksame Beobachter der Szene aufgeschreckt: Vordergründig geht es darum, Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen, um die Einwanderungsbestimmungen zu lockern. Aber bei Zuckerberg weiß man nie, worauf es letztlich hinausläuft. mehr »
Es gibt überraschende Parallelen in der Entwicklung der Jahre 1995-97 und den Jahren 2009 bis heute. Es stellt sich die Frage, ob es ebenso enden wird und wir ein Platzen einer zweiten DotCom Blase entgegen gehen. mehr »
"Derzeit ist noch zu wenig bekannt darüber, wie Kaufentscheidungen in sozialen Netzwerken ablaufen und ob diese von Werbung beeinflusst werden können. Dagegen gilt es als bewiesen, dass eine Google-Kampagne den Absatz von Produkten tatsächlich ankurbelt." Matthias Hohensee mehr »
Facebook verliert an Imagewert und liegt in den USA und England trotz hoher Nutzerzahlen deutlich hinter Google+ und weit abgeschlagen hinter Google. mehr »
Laut einer gestern veröffentlichten Umfrage von kajomi, durchgeführt von Toluna (n=1000), hat bereits jeder fünfte deutsche Verbraucher Facebook oder Twitter genutzt, um Serviceanfragen an Unternehmen zu stellen.
Die Mehrheit der Verbraucher bevorzugt… mehr »
So titelt eine Studie von Forrester Research. Die Studienautorin Sucharita Mulpuru kommt zu dem Schluss: “eBusiness professionals in retail collectively report little direct or indirect benefit from Facebook, and social networks overall trail far… mehr »
Ein zentrales Ergebnis der aktuellen Studie „Global Social Media Check-up 2011” von Burson-Marsteller zeigt: „Twitter is emerging as the predominant social media platform used by corporations, although coporate Facebook pages have more “likes̶… mehr »
Auf den ersten Blick wirkt faszinierend, was Mark Zuckerberg anlässlich der Facebook Entwicklerkonferenz F8 kürzlich mit folgenden Worten ankündigte: “The most transformative things we’ve ever done for the web“.
Im Kern geht es bei d… mehr »
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die global vernetzte Welt zunehmend dörfliche Facetten aufweist. In kleinen Dörfern gibt es wenig bis keine Anonymität. Da weiß jeder über jeden etwas - oder glaub etwas zu wissen - und trascht. mehr »