Bildungsindustrie und OECD Vorgaben treiben die Akademikerquote an. Brauchen bspw. Österreich und Deutschland so viele Akademiker? Wie beeinflusst dies wichtige nicht akademische Ausbildungswege zum Facharbeiter, Gesellen oder Meister? Werden morgen Akademiker die gleiche Arbeit zum gleichen Lohn leisten, wie heute nicht akademisch ausgebildete Angestellte? mehr »
Kategorie: "dies & das"
- 1
- 2
Als eher kontraproduktiv hinsichtlich Outcome erwies sich die Bekanntgabe von Teilleistungserfolgen bei integrierten Lehrveranstaltungen mit immanenter Beurteilung. Wichtiger ist inhaltliches Feedback. mehr »
Gar nicht so wenige Studierende sind fixiert auf Noten. Doch Noten sagen nicht besonders viel aus und sind als Währung im Karrierewettstreit kaum noch tauglich. Es zählen vielmehr Kompetenz und die Fähigkeit zu eigenständigem, lösungsorientiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten. mehr »
Bei integrierten Lehrveranstaltungen ist kooperatives Lernen, vulgo Gruppenarbeit das angesagte didaktische Instrument. Nun sind Gruppenarbeiten nicht Gruppenarbeiten und Gruppen gestalten sich so vielfältig wie Ihre Miglieder unterschiedlich sind. Jedes Semester stellt sich für mich die Frage, wie können Gruppenarbeiten und daraus abgeleitete Einzelleistungen benotet werden. mehr »
Eines der in Österreich weit verbreiteten Bücher zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten stammt von Karmasin und Rübing. Hier wird der Begriff Forschung sehr unspezifisch, um nicht zu sagen unzutreffend verwendet mehr »
Gruppenarbeiten sind Teil des didaktischen Szenarios meiner Lehrveranstaltungen. Die Studierenden werden eingeladen, sich zu Gruppen zusammenzufinden und ihrer Gruppe einen Namen zu geben. Erstaunt las ich da von "Das Superteam", "A-Team", "Die Elite" u… mehr »
Lernen und Lehren befinden sich im Umbruch. Das Internet und hier speziell das Web 2.0 tragen dazu enormes bei. Informelles Lernen findet exzelltente Voraussetzungen. Es ist eine Herausforderung Informelles Lernen in formelle Lehrkontexte zu integrieren. mehr »
Organisationen tendieren dazu Harmonie und Routine zu erzeugen und zu sichern, weil damit Prozesse effektiver werden. Aber sind diese Systeme auch überlebensfähig, wenn nichts dazu kommt? mehr »
Nun habe ich mich doch entschlossen, ein eigenes Blog im Umfeld meiner Tätigkeit als Lektor anzulegen. Bislang habe ich unter dem Alias “mircoooo” sowohl gepostet als auch getwittert (@mircoooo). Auf Facebook habe ich unter diesem Namen eben… mehr »
"Du kannst einem Menschen nichts lehren,du kannst ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden."Galileo GalileiDiese Grundregel der Vermittlung geht angesichts der Fülle von Informationen und Wissen, das vermittelt werden soll, immer wieder unte… mehr »
- 1
- 2