Kate Tempest - ein überwältigendes Talent
Diese Woche bin ich über das Magazin „Aspekte” auf die Autorin und Sängerin Kate Tempest aufmerksam geworden. Vom ersten Moment an war ich begeistert von der Qualität Ihrer Sprachbeherrschung, Ihres Ausdrucks, ihrer Musikalität und ihrer Ausstrahlung.
Ich werde mir das im suhrkamp verlag erschienene Buch mit Lyrik kaufen und bin schon ganz gespannt auf diese zweisprachige Ausgabe: Tempest, Kate: Hold Your Own. Gedichte
Das übliche Layout der edition suhrkamp wirkt etwas lieblos, beiläufig, unachtsam. Da gibt es doch deutlich bessere Möglichkeiten, Lyrik in ansprechendem Layout zu veröffentlichen, abseits der Gebrauchstypografie und eines Standardsatzspiegels, der Fachtexte wie auch Prosa üblicherweise zugemutet wird. Über dieses enttäuschende Layout helfen allerdings die Texte von Kate Tempest hinweg.
Dieser Tage ist ein neues Album erschienen: „Let Them Eat Chaos“ , ein Album, das international großes Aufsehen erregt. Nicht ganz weit hergeholt beschreibt Kate Tempest Florian Werner in der DIE ZEIT, als „grandiose Bußpredigerin”, als „wichtigste Stimme unserer Tage” Oliver Schlesig von Deutschlandradio Kultur.
Im Vergleich zu „Hold Your Own”, bei suhrkamp verlegt, ist das Textbuch zur CD „Let Them Eat Chaos”, bei Picador Poetry erschienen, eine gelungenere Ausgabe eines langen Gedichts (Poems). Ihre Texte zu lesen ist etwas anderes, als sie von der CD einer Studioaufnahme zu hören, besser noch, sie live vorgetragen zu hören, wie in der folgenden BBC Aufzeichung, die ich allen Leserinnen und Lersern meiner Blogs ans Herz legen kann.
Sie müssen eingeloggt sein, um die Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!