Erasmus für Entrepreneure
Das Förderprogramm Erasmus der Europäischen Union ist den meisten aus dem Umfeld von Hochschulen bekannt. Studierende sammeln Erfahrungen an Hochschulen im Ausland und werden dazu seit 1987 finanziell und bei der Abwicklung unterstützt. Seit 2009 gibt es ein Erasmus Programm für Jungunternehmer, eigentlich für Entrepreneure (was nicht ganz dasselbe ist).
Im Erasmus Programm für Entrepreneure können Jungunternehmer über ein- bis zu sechs Montaten mit einem erfahrenen Unternehmen aus einem anderen teilnehmenden Staat Wissen und Geschäftsideen austauschen und Know How und Erfahrungen erwerben.
An diesem Programm können alle teilnehmen, sofern die Bewerber_innen …
- planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, und einen realistischen Geschäftsplan vorlegen können;
- innerhalb der letzten drei Jahre ein eigenes Unternehmen gegründet haben.
Weitere Voraussetzungen sind jedoch:
- Sie müssen Ihren Wohnsitz in einem der teilnehmenden Länder haben.
- Sie benötigen eine konkrete Projekt- bzw. Geschäftsidee und einen Geschäftsplan.
- Sie sollten sich auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Unternehmerin einem anderen teilnehmenden
Land einlassen können und wollen. - Sie sollten daran interessiert sein, einen Beitrag zur Entwicklung des Gastunternehmens zu leisten und Ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verfügung zu stellen.
- Sie müssen bereit sein, zusätzliche Mittel aufzubringen, um diejenigen Kosten des Aufenthalts zu bestreiten, die nicht durch Fördermittel gedeckt werden können.
Sind diese Voraussetzungen gegeben können sich Jungunternehmer_innen für die Teilnahme bewerben. Bislang waren 64 Prozent der Bewerbungen erfolgreich. Unter den 11,608 Kandidaten, die sich beworben haben, finden sich 7,099 (61%) Neugründer und 4,509 (39%) Entrepreneure, die bereits Gründungserfahrungen haben.
Bislang habe rund 1000 Österreicher_innen daran teilgenommen und wurden mit 560 bis 1100 Euro monatlich gefördert - je nach Lebenshaltungskosten im Gastland. (lt. SN 5.12.15,19)
Zu den beliebtesten Ziel-Ländern zählen Großbritannien und Deutschland. Österreich rangiert an 8. Stelle.
Sie müssen eingeloggt sein, um die Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!