Unerwartete Impulse
Aleida Assmann berichtet über eine Begegnung mit Paul Watzlawick in Dubrovnik.
Watzlawick erzählte die Geschichte von drei Brüdern, die eine Herde von 17 Kamelen aufteilen sollten: Der älsteste sollte die Hälfte, der mittlere ein Drittel und der jüngste ein Neuntel erhalten. Sie scheiterten, bis ein vorbeiziehender Nomade Rat wusste: Der stellt sein Kamel dazu, die Teilungsoperaton ging auf, und ein Kamel blieb übrig, auf dem der Weise davonritt.
Diese Geschichte erläutere, so Assmann, das Prinzip der (paradoxen) Intervention: Durch einen Impuls von außen kann Bewegung in ein festgefahrenes System gebracht werden.
Sie müssen eingeloggt sein, um die Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!