Millendorfers LILA
LILA - Perspektiven mit Aussicht
Millendorfers LILA wird mir immer wichtiger. Ich habe schon vor Jahren begonnen, meine Unternehmensphilosophie verstärkt danach zu orientieren. Er fasst darunter folgendes zusammen:
L ebensbereich vor Produktionsbereich in der Gesellschaft
I mmaterielle Faktoren vor materiellen Faktoren in der Wirtschaft
L angfristigkeit und Ganzheitlichkeit in den Werten und Zielen
A lternative Sanftheit im Umgang mit der Welt
Millendorfern, ein anerkannter Zukunftsforscher und Pionier der Systemanalyse, formulierte dies am Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Karriere, quasi als Summe und Verdichtung dessen, was ihm in seinen Forschungsarbeiten klar geworden war.
Er war in die Forschung rund um die Veröffentlichung zu "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome 1972 involviert. Von da an versuchte er Modelle zu entwickeln und diese kritisch zu prüfen, die zu einer Verlangsamung der prognostizierten Entwicklungen führen könnten. Es entstanden Reihen komplexer Rechenmodelle.
Millendorfer war aber überzeugt, dass der Lösungsweg letztlich klaren und einfachen Prinzipien folgen müsste. 1968 hatten Watson und Crick ihre Forschungsergebnisse zur Doppelhelix veröffentlicht. In ihren Forschungsarbeiten folgten sie ebenfalls den Prinzipen von Einfachheit und Schönheit als Indizien für die Richtigkeit eingeschlagener Lösungswege. Das wurde damals viel diskutiert und es mag sein, dass Millendorfer zur Vorstellung angeregt wurde, dass Modelle zur Lösung der Herausforderung und Abwendung der Szenarien des Berichts von 1972 ebenfalls einfach und klar sein müssten — wobei 'einfach' alles anderes als 'simpel' meint. Er suchte nach einem Hebel, der die prognostizierte Entwicklung abwenden könnte.
Jedenfalls schienen die im Anagramm LILA zusammengefassten Prinzipien für Millendofer ein auch systemtheoretisch tragbares Modell dafür zu bieten, den Menschen und ihrer Welt Zukunft weiter offen halten zu können.
Nachdenken über LILA
Konkret denke ich darüber danach, wie ich diese Prinzipien als Unternehmensberater verstärkt in mein Unternehmen und die konkrete Beratungstätigkeit integrieren kann. Neben Millendorfer begleitet mich seit vielen Jahren Peter Drucker, erst in den letzten Jahren verstärkt auch Karl Polany. Nun habe ich mich entschlossen, darüber in diesem Blog zu schreiben. Es wird wohl nicht jeder Beitrag veröffentlicht werden, aber wen es interessiert und wer selbst auch darüber nachdenkt, dem / der gebe ich gerne Zugang zu den internen Überlegungen und einem Austausch.
1 Kommentar
Kommentar von: Fritz Ammer

Befasse mich mit SPES und Spiritualität der Hoffnung und mit Millendorfer….