„In der OK spiegeln sich die moralischen und ethischen Widersprüche einer Gesellschaft, die Lebenslügen der bürgerlichen „Wohlanständigkeit” und die Folgen politischer Täuschungen zum Zwecke des Machterwerbs; sie ist auch eine Folge der egomanisch-asozialen Energien, die Amts- und Funktionsträger in Verwaltung, Wirtschaft und Politik zur Verteidigung ihrer Positionen entwickeln.”
Wolfgang Hetzer, Europäisches Amt für Betrugsbekämpfug (OLAF)