‚Postfaktisch’ wie ‚Post-Truth’ sind Wortschöpfungen, die mehr als nur akademische Spielerei sind. Sie zielen darauf, Lügen und Potemkinsche Behauptungen zu bemänteln, zu verschleiern oder gar zu rechtfertigen. Eine bedenkliche Entwicklung mehr »
Archiv für: "November 2016"
Es war noch nie so bequem, sich gängeln zu lassen: Netzwerkeffekte auf Facebook, Twitter & Co., Filter-Bubbles und Beeinflussung durch emotionale Kommunikation, die Verstärkung in Echokammern; das alles wirkt auf Massen, die sich so leicht instrumentalisieren lassen. mehr »
Der Schock darüber, wie es einem Rüpel wie Donald Trump gelingen konnte, die Präsidentschaftswahlen zu gewinnen, brachte Facebook erneut in Verdacht, auf die Meinungsbildung von Nutzern des Sozialen Netzwerks Einfluss zu nehmen.
Die EU und ihre Mitgliedsstaaten sind gefordert. mehr »
Zwei Ungeheuerlichkeiten: Ein Welser Jurist bestreitet vor Gericht die Vergasungen in Mauthausen und der Weisenrat im Justizministerium verhindert, dass gegen diesen Anwalt wegen Wiederbetätigung Anklage erhoben wird. Dabei sollte allen klar sein, was Wiederbetätigung ist. mehr »