Gleich vorweg: das als „Lehrbuch” angelegte Buch vermag als „Handbuch” für webbasiertes Lernen über Lehre und Lernen hinaus insbesondere auch für Unternehmen wichtige Impulse, Informationen und Anregungen zu geben. Initiiert und herausgegeben wurde es v… mehr »
Die Hypes rund um Moblie Marketing und Social Media Marketing verführen zu einer Überbewertung ihres gegenwärtigen tatsächlichen Stellenwerts im Online Marketing. Verhältnismäßigkeit und Cross-Media sind gefragt. mehr »
Eine Studie der Universität Leipzig und Fink & Fuchs vom August 2010 zeigt, dass sich viele Unternehmen, Behörden und Nichtregierungsorganisationen eher unstrukturiert auf die Herausforderung Social Media einlassen. mehr »
550 Millionen Nutzer und 50 Milliarden USD Wert - eine beachtliche Leistung. Zunehmend mehren sich jedoch Anzeichen, dass Facebook seinen Zenit erreicht hat.
Lt. Bloomberg sind 69% der Investoren der Auffassung, dass Facebook deutlich überbewertet ist… mehr »
Social Media - Erst wenn es gelingt, die Kanäle optimal aufeinander abzustimmen und auf Kundenansprache hin optimiert einzusetzen wird für Unternehmen ein nachhaltiger Erfolg gegeben sein. mehr »
Stellen Sie sich vor, Sie hätten vor vier Jahren eine Digitalkamera gekauft und seit dem Jahreswechsel könnten Sie damit keine neuen Fotos mehr machen - Kamera zu alt. Nicht dass Sie nun denken, die Kamera wäre aufgrund des Alters defekt geworden. Keine… mehr »
“me too” - man könnte meinen, dass es sich bei diesem Phänomen um eine nahezu anthropologische Konstante handelt: überall dort mitmachen zu wollen und mit dabei sein zu wollen, wo sich vermeintlich “wirklich was tut".
Es bedarf eine… mehr »
Es wird immer schwieriger, Aufmerksamkeit zu erzeugen, als Ton oder gar Melodie im Rauschen wahrgenommen zu werden. Das trifft Nonprofit Organisationen ebenso, wie Unternehmen, aber auch Private. mehr »
Auf den ersten Blick wirkt faszinierend, was Mark Zuckerberg anlässlich der Facebook Entwicklerkonferenz F8 kürzlich mit folgenden Worten ankündigte: “The most transformative things we’ve ever done for the web“.
Im Kern geht es bei d… mehr »
Allmählich kühlt sich die mediale Euphorie über Neue Medien und Soziale Online Netzwerke wieder etwas ab. Unternehmen sollten unabhängig davon realistisch die Optionen prüfen und realisieren. mehr »
Vorsichtig sein, die Strategien von gestern auf die Medien von Morgen zu übertragen. Alte Strategie meint das Einzelfaktum in sich in seiner Wertigkeit zu überprüfen. Es kommt nun jedoch darauf an, Muster zu erkennen. mehr »
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die global vernetzte Welt zunehmend dörfliche Facetten aufweist. In kleinen Dörfern gibt es wenig bis keine Anonymität. Da weiß jeder über jeden etwas - oder glaub etwas zu wissen - und trascht. mehr »
Während viele noch im Internet ihr Innerstes zu Äußerst kehren und damit ihre Karriere gefähren, designen andernorts immer mehr ihre Profile entsprechend den gemutmaßten Erwartungshaltung von Headhuntern und Personalern. mehr »
Diese Frage beschäftigt immer mehr Unternehmen. Denn eines ist klar geworden: Maximierung von Followern und Fans ist nicht zwangsläufig ein Erfolgsweg und Kennzahlen darüber keine tauglichen Erfolgsindikatoren. mehr »
Wer zu leichtgläubig sein Wissen ins Netz einspeist, darf sich im Geschäftsleben nicht wundern, wenn andere davon Gebrauch machen - nicht selten zum Nachteil derer die Ihr Wissen teilen. mehr »