Um Cross Streaming erfolgreich einsetzen zu können, ist Vertrautheit mit jedem genutzten Kanal und den darüber erreichbaren Zielgruppen erforderlich. Wer nur eine Mitteilung quer durch alle Kanäle jagt, um Reichweite zu entwickeln, ist eher ein Spammer. mehr »
Vor gut zwanzig Jahren habe ich Peter Drucker für mich entdeckt. Heute habe ich wieder eines seiner Bücher in die Hand genommen:
"Business Entrprises [?] do not exist for their own sake [?] They are not ends in themselves, but means." mehr »
Social Media Engagement — Nicht wenige Unternehmen erwarten sich zu viel von ihrem Engagement in Sozialen Netzwerken. Kein Wunder: Der Hype der letzten Jahre vermittelte geradezu den Eindruck, dass die Nutzung Sozialer Medien und eine ansprechende Präsenz auf Facebook & Co Selbstrenner wären. Weit gefehlt. mehr »
Mit seinem Artikel in der Wahington Post vom 10 April hat Mark Zuckerberg Hellhörige und aufmerksame Beobachter der Szene aufgeschreckt: Vordergründig geht es darum, Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen, um die Einwanderungsbestimmungen zu lockern. Aber bei Zuckerberg weiß man nie, worauf es letztlich hinausläuft. mehr »
Österreichische Unternehmen sehen sich nicht in der Lage Kunden Lastschriftverfahren für deutsche Banken anzubieten, obwohl dies mittels SEPA und liberalisierten innereuropäischem Zahlungsverkehr ohne Kosten und Zeitverzögerung möglich wäre. mehr »
Irische Verleger wollen 300 Euro für Links auf Ihre Inhalte kassieren. Ab 6 Links sind es schon 500 Euro. Diese Nachricht, die golem.de unter dem Titel „Pro Verlinkung wollen Verleger 300 Euro” (03.01.13) veröffentlichte ist verstörend. mehr »
Die Rechtsmaterie im Umfeld von Datenschutz, Leistungsschutz, Patentschutz etc. ist mittlerweile so unübersichtlich, dass selbst Juristen, die sich nicht darauf spezialisiert haben, heillos überfordert sind. Ganz zu schweigen vom durchschnittlichen Bürger. mehr »
404 Not Found - das bedeutet nicht, dass Inhalte auf immer und ewig verloren sind, sondern zunächst nur, dass der Zugriff darauf auf diesem Weg nicht mehr möglich ist. Über das Vergessen von Inhalten sagt das zunächst nichts aus. mehr »
Drei Viertel der Unternehmen, die Social Media einsetzen, verfügen über eine Social Media Strategie. Unklar bleibt eine aktuelle Studie des BVDW, was die jeweiligen Unternehmen unter Social Media Strategie verstehen. mehr »
Welche Voraussetzungen braucht es, um entsprechende IKT Innovationen zu ermöglichen und voranzutreiben? Beim Beratertag der UBIT 2012 in der Wiener Hofburg beschäftigte sich eine Diskussionsrunde mit dieser Frage. mehr »
Mit 1. September ist in Deutschland die 2009 beschlossenen Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Kraft und die Übergangs(Schonungs-)frist ist abgelaufen. Bei Zuwiderhandlungen drohen Strafen bis zu einer Höhe von 300Tausend Euro. mehr »
Es gibt überraschende Parallelen in der Entwicklung der Jahre 1995-97 und den Jahren 2009 bis heute. Es stellt sich die Frage, ob es ebenso enden wird und wir ein Platzen einer zweiten DotCom Blase entgegen gehen. mehr »
"Derzeit ist noch zu wenig bekannt darüber, wie Kaufentscheidungen in sozialen Netzwerken ablaufen und ob diese von Werbung beeinflusst werden können. Dagegen gilt es als bewiesen, dass eine Google-Kampagne den Absatz von Produkten tatsächlich ankurbelt." Matthias Hohensee mehr »
However think about if you added some great visuals or videos to give your posts more, "pop"! Your content is excellent but with pics and videos, this site could certainly be one of the very best in its field. - Nevertheless sometimes it is intended to stay aside and to abstain mehr »
Digitale Medien durchdringen den Alltag Jugendlicher immer stärker. Beim Lesen, das als Grundvorraussetzung von Medienkompetenz gilt, liegen österreichs Schüler lt. PISA Studie an vorletztem Platz. Ein Problem für den Wirtschaftsstandort Österreich. mehr »