Unseriöse Geschäftspraktiken bei Airbnb
8 Kommentare
Kommentar von: A

Kommentar von: Sarah

Have you read this on guardian today?
Most Wanted: San Francisco flyers name and shame Airbnb hosts
https://www.theguardian.com/us-news/2016/jul/22/airbnb-san-francisco-wanted-posters-chinatown
Kommentar von: Marianne Burger

Mich verunsichern auch die Meldungen über Spycams - obwohl ich nicht weiß, ob die Gefahr nicht auch bei Hotels besteht. Wer prüft schon, ob ein Gast irgendwo heimlich eine Spycam installiert hat. Aber es wird dort sicherlich schwieriger sein.
Was mich auch ärgert sind die Nebenwirkungen. Durch Airbnb und ähnliche Plattformen wird Wohnen im Zentrum oder begehrten Wohnvierteln noch teurer. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht angenehm ist, wenn in der Nachbarwohnung ständig fremde Leute ein und ausgehen, denen letztlich so etwas wie gute Nachbarschaft auch kein Anliegen ist, warum auch, wenn sie nur für einige Tage bleiben. Entsprechend wird dann auch dir Rücksichtnahme sein. Wer garantiert, dass das alles seriöse Leute sind?
Wenn Airbnb nun so viele Daten von mir verlangt, dann interessiert mich das ohnehin nicht mehr. Ich werde niemals so detaillierte Angaben zu mir machen, noch dazu gegenüber Unternehmen, von denen ich nicht wirklich weiß, was sie damit anstellen. Mir reicht schon, dass Behörden immer mehr wissen wollen.
Kommentar von: shee

:=) Ich habe mich von airbnb verabschiedet, nachdem ich gelesen hatte, dass in vermieteten Wohnungen Abhörvorrichtungen und versteckte Webcams entdeckt wurden. Piepshow. Hab keine Lust, mich und meine Freundin auf einschlägigen Seiten wiederzufinden.
Kommentar von: Monika Brandau

Genau das ist mir passiert! Ich habe es erst im Urlaub gemerkt, als ich mit meiner Kreditkarte zahlen wollte und dann war das nicht möglich, weil mein Kreditkartenkonto kein ausreichendes Guthaben aufwies. Ich musste mit meiner Bankkarte alle Zahlungen leisten und ärgere mich nun über die Gebühren, die dafür angefallen sind.
Was im Moment aber noch schlimmer war. Ich wusste ja nicht, was passiert war, warum auf meiner Kreditkarte kein Guthaben mehr war, obwohl dort noch genügend drauf sein sollte. Ich fragte mich, ob jemand das Konto abgeräumt hat. Also Notruf zu meiner Bank, aber erst am nächsten Tag, da es Abend war. Nach einer schlaflosen Nacht und Herumtelefoniererei am nächsten Morgen klärte mich mein Kundenbetreuer auf. Löschen konnte er den Vormerk auch nicht, denn das könnte wiederum nur Paypal. Er schlug daher vor, dass ich mit meiner Bankkarte nicht häufig kleinere Beträge abheben sollte, sondern eben weniger oft größere Beträge. So würde ich Gebühren vermeiden. Ein Abend, eine Nacht und ein ganzer Vormittag vertan wegen dieser Sache. Das hätte mir fast den ganzen Urlaub vermiest. Jedenfalls habe ich, kaum dass ich zu Hause war, sofort meinen AirBnB Account gelöscht. Nie wieder.
Kommentar von: Giesela

Ich hab mich auch schon tierisch geärgert. Fehlt gerade noch, dass sie auch Fingerabdrücke verlangen und die Sozialversicherungsnummer.
Unseriöse Geschäftspraktiken ist da fast zu zurückhaltend formuliert. Geht das in Europa so ohne weiteres? Können die so detailliert persönliche Daten abfragen und speichern? Ich dachte das ist in Europa nicht erlaubt, schon gar nicht, wenn die Daten in den U.S.A. gespeichert werden. Gibts da noch mehr Informationen dazu?
Kommentar von: vroni

das find ich echt krass. im letzten herbst hat alles noch super geklappt. wenn die das von mir auch alles haben wollen, dann kann mir airbnb gestohlen bleiben. dann gibts wieder couchsurfing ;-) was solls

Dass Airbnb einen einschlägigen Ruf hat kann man ja leicht googlen ;-)
Vernichtend sind die Bewertungen auf https://www.trustpilot.com/review/www.airbnb.com - 1,9 von 10 möglichen Punkten. Das ist eine grottenschlechte Bewertung.
Selber schuld, wer mit Airbnb Geschäfte macht.
Ich versuche seit Wochen mein Konto löschen zu lassen. Ohne Kopie eines Ausweises wollen sie mein Konto nicht löschen. Ich habe die Seite nie genutzt, weil ich für eine Buchungsanfrage nicht eine Kopie meines Ausweises hochladen wollte. Hab mich bei meiner Aufforderung zum Löschen meines Kontos auch auf die neue Datenschutzverordnung berufen. Ohne Ausweiskopie löschen sie das Konto nicht. Hab auch schon mit der Einschaltung des Datenschutzbeauftragten gedroht. Das scheint die auch nicht zu interessieren. Eine Kopie meines Ausweises bekommen nur Behörden, nicht irgendwelche Internetportale! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mich da nie registriert.