Als Um und Auf im Marketing gilt Targeting
Targeting ist im Marketing ein geläufiger Begriff, in allen möglichen Ausformungen, sei es als Behavioral Targeting, Predictive Targeting, Reverse Targeting, Retargeting etc. pp.
Wer Marketing studiert, oder sich abseits formaler Ausbildungswege des Tertiären Bildungsbereichs darin ausbilden lässt, erhält vor allem eine Einführung in die effektive Handhabung von Werkzeugen (Tools) und Instrumenten aus einem oftmals reichhaltig ausgestatteten Werkzeugkasten (Toolbox) - mit dem Ziel Kunden zu gewinnen, Umsätze zu machen.
Vom Erlegen des Kunden
Man muss sich nicht besonders bemühen, um zu erkennen, dass der Sprachgebrauch eines Targeting der Jagd-, bzw. dem Militärwesen entlehnt ist, der Jagd nach Wild oder dem Töten von Feinden. Unternehmen, die diesen Sprachgebrauch pflegen, sehen in ihren Kunden Ziele. Die Kunden werden symbolisch im Kaufakt erlegt. STP wird dann zu Suchen, Anlegen und Feuern.
Photo by Niklas Tidbury on Unsplash; Bearbeitung durch den Autor.
Editorischer Hinweis:
Eingetragen von Conrad Lienhardt am 12.07.2019 – Last touched: 14.10.2020 – Contents updated: 14.10.20201 Kommentar
Kommentar von: Sebastian Göbel Besucher

Das Wifi in LInz bewarb einen Kurs so: “Treffen Sie Ihre Kunden mitten ins Herz” — Sprache ist ein Hund ☺