10 Goldene Regeln – Politologe Peter Filzmaier zum Umgang mit Medien
Regel 1: Medienarbeit Anerkennen Sie die Realität einer Mediendemokratie
Regel 2: Aufmerksamkeit Was nicht in den Medien vorgebracht wird, gilt nicht und hat nicht stattgefunden
Regel 3: Ground Wars and Air Wars Für Wahlen und Wirtschaftspropaganda gilt: Kriege auf kleinem Raum werden am Boden gewonnen, große Kriege in der Luft entschieden!
Regel 4: Bilder, Bilder, Bilder Wirkungsfaktoren in Medienauftritten sind zu 70% der optischer Eindruck, zu 90% nonverbale Kommunikationselemente und zu weniger als 10% gesprochene Inhalte
Regel 5: KISS & Personalisierung: Keep it short an simple - nicht mehr als drei Sätze
Regel 6: Langzeitstrategien Langfristige Botschaften, nicht tägliche Werbegags sind Inhalt der Kommunikation - in Erfolgszeiten und im Krisenfall
Regel 7: Authentizität Gestalten Sie Ihre Kommunikationsstrategie passend zu Personen und Produkten
Regel 8: Info- & Emotainment Warten Sie nicht auf Financial Times und Wall Street Journal, sondern zeigen Sie je nach Zielgruppe Dialogbereitschaft mit allen teilen der Öffentlichkeit. Etablieren Sie sich gegenüber Journalisten als seröser Partner, nicht als windiger Taktiker!
Regel 9: Sportiver Journalismus Dominieren Sie nicht inhaltlich im Hinterzimmer, sondern als "Front Runner" in den Medien!
Regel 10: Going negative? Sind Negativkampagnen erfolgreich? Was die Politik nicht versteht .... ruiniere niemals die eigene Branche und schätze deine Marke! Peter Filzmaier, Professor für Demokratiestudien und Politikforschung. Leiter des Departments für Politische Kommunikation an der Donau-Uni Krems und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA); zit. nach: medianet, 27. März 2009
Diese 10 Regeln, die wohl in erster Linie für den Umgang mit klassischen Medien formuliert wurden, gelten durchweg auch im Bereich Social Media