Die Intelligenzverteilung in Gesellschaften bleibt relativ stabil. Dagegen steigt der Anteil an Studierenden stark an. Durchschnittlich Intelligenten wie zunehmend auch unterdurchschnittlich Intelligenten wird der Weg an die Hochschulen bereitet - Folge einer Ökonomisierung des Bildungsmarktes. mehr »
Tag: "hochschulstudium"
- 1
- 2
Leistungsniveaus an Hochschulen sinken rapide und akademische Grade erfahren eine beachtlichen Inflation. Eigentlich nichts Neues. Folgen einer Ökonomisierung der Bildung und zunehmenden Versagens von Bildungspolitik. mehr »
Nach dem Beitrag über Erfahrungen bzgl. Veränderungen im Kommunikations- und Lernverhalten bei Vollzeitstudierenden, folgt als Fortsetzung eine Einschätzung der Entwicklung bei berufsbegleitend Studierenden. mehr »
Sinkendes Leistungsniveau und unangemessene Notenerwartungen sowie ein Verhalten, das immer stärker an das Verhalten von Mittelschülern erinnert - das ist der Eindruck, der sich mir nach etlichen Jahren als Lektor aufdrängt. Ein vorläufiger Befund. mehr »
Weder Wissen noch Kompetenz kann geprüft werden. Was tatsächlich geprüft wird, ist die Performanz von Studierenden bei Prüfungen und in Prüfungssituationen, die Fähigkeit, Wissen in Handeln zu überführen. mehr »
- 1
- 2